Keine Punkte in Rheine!

Keine Punkte in Rheine!

U21 - Team Autohaus am Wasserturm Hyundai 22.04.2025

Durststrecke unserer Zweiten hält an!

Die U21 des SC Verl kann in der Fußball-Oberliga Westfalen einfach nicht mehr gewinnen. Das 0:2 (0:0) beim FC Eintracht Rheine war bereits das siebte Spiel ohne dreifachen Punktgewinn. Das es für den Aufsteiger nicht einmal zu einem Remis reichte, lag an einer ganz schwachen zweiten Halbzeit.

„Das war sehr ernüchternd. Basics wie Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten waren auf vielen Positionen nicht mehr vorhanden. So holst du in der Oberliga keinen Punkt“, sagte Interimstrainer Robert Mainka, der den zu einem einwöchigen Praktikum beim englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion angetretenen Przemyslaw Czapp vertrat. In der ersten Halbzeit sah Mainka noch eine „ansprechende Leistung“, nach Ballgewinnen agierten die Verler im letzte Drittel aber zu kompliziert. Lediglich Nikolas Korniyenko bot sich eine Chance (35.), der Stürmer scheiterte am Torwart.

„Wir wollten dann zielstrebiger werden und schneller die Tiefe attackieren. Davon war jedoch gar nichts zu sehen“, so Robert Mainka. Nach einem Ballverlust und anschließendem Stellungsfehler brachte Bennet van den Berg den FCE mit 1:0 (48.) in Führung. Adrian Knüver erhöhte nach einem Fehlpass Höhe der Mittellinie aus 50 Metern auf 2:0 (83.), als er den zu weit vor seinem Tor stehenden SCV-Schlussmann Giuliano Rodehutskors mit einem Chipball überwand.

SC Verl II: Rodehutskors – Knost, Rasper, Kaps, Lamkemeyer – Peters (82. Ucar), Sonntag (58. Krasnic), Tirpan – Vega Zambrano (67. Tchadjobo), Korniynko (67. Höftmann), Nwachukwu.

Tore: 1:0 van den Berg (48.), 2:0 Knüver (83.)

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.