Zwei späte Treffer führen zu einem Remis!

Zwei späte Treffer führen zu einem Remis!

Die Erste 19.04.2025

1:1-Unentschieden beim VfB Stuttgart II!

Am Osterwochenende stand für den Sportclub Verl ein Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des VfB Stuttgart auf dem Programm. Am 34. Spieltag der 3. Liga sahen die gut 800 Zuschauer im Stadion in Großaspach eine umkämpfte Partie, die durch zwei späte Treffer mit 1:1 endete.

In den ersten Minuten war der Sportclub die spielbestimmende Mannschaft und wies eine enorme Sicherheit im Passspiel auf. Die Youngster des VfB standen sehr tief gegen den Ball und hatten Mühe die feinen Verler Kobinationen zu unterbinden. Dominik Steczyk hatte die erste Torchance und verfehlte knapp (3.). Nach einer guten Viertelstunde zappelte der Ball dann im Netz, aber die Fahne des Assistenten ging nach oben. Bei einem Freistoß aus gut 20 Metern, beförderte VfB-Kapitän Dominik Nothnagel die Kugel ins eigene Tor, jedoch stand Lars Lokotsch zuvor leicht im Abseits (16.). Etwas Glück hatte unsere Mannschaft, als Benjamin Boakye frei im Verler Strafraum auftauchte und seinen Abschluss links am Tor vorbei verzog (22.). Die Hausherren fanden etwas besser ins Spiel. Ein schneller Konter über die linke Seite landete im Sechzehner bei Mohamed Sankoh. Dessen Abschluss aus kurzer Distanz parierte Philipp Schulze stark. Den Nachschuss setzte Boakye unten links vorbei (27.). Nach einem tiefen Steckpass auf Sankoh war es erneut Schulze der im direkten Duell zur Stelle war und mit einer sensationellen Parade den Verler Rückstand verhinderte (37.). Mit einem 0:0 ging es in die Pause.

Die ersten Minuten des zweiten Durchgangs waren geprägt von vielen Zweikämpfen. Die Schwaben tauchten in Person von Jannik Hofmann im Verler Strafraum auf. Der Außenverteidiger zog aus spitzem Winkel ab, doch Schulze lenkte das Leder mit einer Hand am Pfosten vorbei (54.). Nach einer guten Stunde sah Julian Stark nach einem Foulspiel die zweite Gelbe und musste den Platz verlassen (64.). In Unterzahl dauerte es ein paar Minuten, bis der Sportclub sich gesammelt hatte und für Entlastung sorgen konnte. Bei einer Konteraktion brachte Yari Otto die Kugel flach in den Strafraum. Alexander Groiß war vor Lars Lokotsch am Ball und konnte klären (77.). In der Schlussphase ging es dann hoch her. Zunächst ging der VfB nach einem Eckball durch Alexander Groiß in Führung (83.). Der Sportclub warf im Anschluss alles nach vorne und konnte antworten. Der eingewechselte Oualid Mhamdi verwertete eine Flanke von der linken Seite mit dem Außenrist sehenswert zum 1:1 (87.). In der Nachspielzeit sah Eduard Probst VfB-Keeper Seimen weit vor dem Kasten, aber setzte den Versuch aus der Distanz über die Latte (90.+2). Somit blieb es bei einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.

In der nächsten Woche empfangen wir am Samstag (26. April, 16:30 Uhr) den FC Erzgebirge Aue in der Sportclub Arena.

Aufstellung: Schulze - Kijewski, Köhler, Mikic, Kammerbauer (86. Probst) - Stark, Gayret, Taz (75. Gerhardt), Y. Otto (86. Mhamdi) - Steczyk (68. Stöcker), Lokotsch (86. Arweiler).

Tore:

1:0 Groiß (83.)

1:1 Mhamdi (87.)

Besondere Vorkommnisse:

Gelb-Rote Karte für Julian Stark (64.)

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.