Die E2 von SW Sende erlebte den "Behind the Scenes"-Spieltag gegen Ingolstadt!
Großer Tag für die E2-Jugendmannschaft von SW Sende: Die jungen Fußballer haben sich den „Behind the Scenes“-Spieltag gesichert und durften hautnah miterleben, was hinter den Kulissen eines Spiels in der 3. Liga geschieht.
Beim Sportclub-Heimspiel gegen den FC Ingolstadt erhielten die Nachwuchskicker einen besonderen, exklusiven Einblick in Bereiche, die man sonst nicht zu sehen bekommt.
Bereits vor Anpfiff begann das aufregende Erlebnis. Am Sender Waldstadion wurden die Jugendkicker von Bullis des Schröder Team Automobile abgeholt und zur Sportclub Arena gefahren. Die Spieler durften das Stadion betreten, wo sie vom Marketingvorstand Mario Lüke begrüßt wurden. Anschließend erhielten sie von Lüke eine exklusive Führung durch unsere Sportclub Arena und erfuhren spannende Details über die Organisation eines Drittligaspiels. Magenta-Moderator Holger Speckhahn zeigte dem Team den Übertragungswagen und wie so ein Spiel technisch begleitet wird. Besonders beeindruckend war der Besuch der Kabinenbereiche, in denen sich die Profis auf ihr Spiel vorbereiteten.
Während des Spiels hatten die Nachwuchskicker zudem die Möglichkeit, das Geschehen aus einer besonderen Perspektive zu verfolgen. Mit einem super Blick von der Westtribüne aus verfolgten sie das Spiel.
Nach dem Spiel gab es für die jungen Fans noch besonderes Highlight: Ein kurzes Treffen mit einigen Spielern des SC Verl, die sich Zeit für Autogramme und Fotos nahmen. Die Nachwuchsfußballer stellten neugierig Fragen und bekamen von unseren Profis jede Frage beantwortet.
Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und neuen Inspirationen traten die Spieler der E2 von SW Sende schließlich die Heimreise an. Der „Behind the Scenes“-Spieltag beim Sportclub war für alle Beteiligten ein einzigartiges Erlebnis, das die jungen Fußballer sicherlich noch lange motivieren wird. Ein großer Dank geht an alle Teams, die sich beworben haben. "Und zwar auch aus Bielefeld, Herford, Paderborn, Minden und Lippe", wie Mario Lüke erklärt. "Sie alle sind immer herzlich willkommen bei uns."