Dresdener Konter entscheiden das Topspiel

Dresdener Konter entscheiden das Topspiel

01.03.2025

0:3-Niederlage bei Dynamo Dresden

Am 26. Spieltag der 3. Liga stand für den Sportclub Verl das nächste Topspiel an. Die Mannschaft von Chef-Trainer Alexander Ende gastierte vor einer stimmungsvollen Kulisse von 27.030 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion bei der SG Dynamo Dresden und musste eine 0:3-Niederlage einstecken.

Dynamo Dresden setzte den Sportclub von Beginn an unter Druck und störte die Verler früh im Aufbauspiel. Nachdem Philipp Schulze einen Distanzschuss von Jakob Lemmer noch parieren konnte (7.) musste er kurz danach hinter sich greifen. Nach einer Flanke von der linken Seite köpfte Christoph Daferner zur frühen Dresdener Führung ein (8.). Der Sportclub hatte viel den Ball, aber Dresden die Torchancen. Nach einem schnell ausgespielten Angriff der Hausherren bekam Daferner den Ball im Strafraum und setzte das Leder aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei (17.). Die erste Verler Möglichkeit hatte Berkan Taz. Nach Zuspiel von Tom Baack sprang Taz der Ball im Sechzehner allerdings etwas weit vom Fuß, wodurch der herausstürmende Dynamo-Keeper Tim Schreiber noch engreifen konnte (23.). Der Sportclub kam in der Folge immer besser ins Spiel und drängte Dynamo Dresden in die eigene Hälfte. Einen offensiven Akzent setzte Yari Otto, der nach einem hohen Zuspiel in den Strafraum mit dem zweiten Kontakt zum Abschluss kam, aber den Ball über den Dresdener Kasten beförderte (32.). Die Hausherren lauerten vermehrt auf Konter und brachten trotz weniger Ballbesitz den knappen Vorsprung in die Pause.

Im zweiten Abschnitt kam der Sportclub gut aus der Kabine und nahm das Heft des Handelns in die Hand. Ein direkter Freistoß von Fynn Otto landete über dem Dresdener Tor (51.). Dynamo konterte die Verler aus und stellte durch Nilas Hauptmann auf 0:2 (57.). Trotz Beschwerden über ein Foulspiel zuvor an Taz erkannte der Schiedsrichter den Treffer an. Dresden hatte per Foulelfmeter die Chance den Deckel drauf zu machen, doch Schulze parierte den schwach geschossenen Strafstoß von Mika Baur und hielt den Sportclub im Spiel (65.). Der eingewechselte Dominik Kother sorgte dann aber für den dritten Treffer. Nach Vorarbeit von Hauptmann setzte Kother den Ball an den Innenpfosten, von dem die Kugel ins Netz sprang (72.). In der Schlussphase hatten die Verler Jungs durch einen Distanzschuss von Michel Stöcker (87.) und einen Lattenkracher von Eduard Probst aus kurzer Distanz (89.) die Chance zum Anschlusstreffer, doch es blieb beim 0:3.

Am kommenden Samstag (8. März, 16:30 Uhr) steht für den Sportclub das nächste Highlight auf dem Programm. Vor ausverkauften Haus in der Sportclub Arena empfangen wir den DSC Arminia Bielefeld zum Nachbarschaftsduell.

Aufstellung: Schulze - Stöcker, Köhler, F. Otto, Kammerbauer (75. Mhamdi) - Baack (75. Demming), Benger, Gayret (75. Stark), Y. Otto (56. Arweiler) - Taz, Steczyk (70. Probst).

Tore:

1:0 Daferner (8.)

2:0 Hauptmann (57.)

3:0 Kother (72.)

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.