Powerfußball unter Palmen

Powerfußball unter Palmen

09.01.2025

Partner und Fans des Sportclub Verl sind im Trainingslager in der Türkei hautnah dabei

Als Flug XQ232 am späten Mittwochabend in Hannover landet, muss die „Reisegruppe Trainingslager“ erst einmal wieder die dicken Winterjacken aus den Koffern kramen. Nur etwa zwölf Stunden, bevor auch das Sportclub-Team mit seinem Staff wieder deutschen Boden berührt, sind die 20 Verler Partner und Fans zurück in der Heimat. Dass sich der Weg nach Hause im dichten Schneetreiben auf der A2 etwas ungemütlicher gestaltet, lässt sich für sie verkraften. Schließlich konnte der Tross die Mannschaft in den fünf Tagen zuvor im Trainingslager an der türkischen Riviera auf Schritt und Tritt begleiten – bei 20 Grad und Sonne, unter Palmen und nur wenige Meter vom Meer entfernt.

„Für unsere Mitreisenden war das allerdings mehr als ein paar Tage Urlaub im Januar. Ich glaube, diese Zeit wird keiner so schnell vergessen“, sagt Sportclub-Vorstand Mario Lüke, der die Fan- und Sponsorenreise ins Winter-Trainingscamp organisiert hatte. „Alle konnten die Vorbereitung der Mannschaft auf die Rückrunde in der 3. Liga hautnah erleben. Diese Einblicke hätten sie daheim in Verl in dieser sicherlich nicht bekommen können.“

So bezogen auch die Fans und Partner des Sportclub Verl Quartier im Fünf-Sterne Hotel Kamelya Selin in Side, verfolgten etwa die intensiven Trainingseinheiten der Profis auf dem benachbarten Rasenplatz aus nächster Nähe und waren natürlich auch beim 3:1-Testspielerfolg gegen Viktoria Köln auf der Tribüne dabei, während sie ihre extra angefertigten Trainingscamp-Trikots trugen. Aber nicht nur dort. Da sich zu dieser Jahreszeit traditionell etliche Top-Vereine im Süden der Türkei auf die Rückrunde vorbereiten, ergeben sich auch spannende Testspiele, die im Vergleich von nur wenigen Fans besucht werden. So verfolgte die Verler Reisegruppe Anfang der Woche die Spiele des Hamburger SV gegen Alemannia Aachen und von Hannover 96 gegen Waldhof Mannheim. Auch der Vergleich vom FC Schalke 04 gegen den Schweizer Zweitligisten FC Aarau stand auf dem Programm. „Die Schalker hatten ungefähr 500 Fans dabei. Vielleicht schaffen wir das ja auch irgendwann noch einmal“, schmunzelt Mario Lüke.

„Der Anfang ist in jedem Fall gemacht“, so der Verler Vorstand für Marketing und Vertrieb, der in der Planung der Reise bewusst viele Lücken gelassen hatte. „Manche haben Ausflüge nach Side oder Belek gemacht, andere haben einen Bazar in der Nachbarstadt besucht. Ein Unternehmen, das den Sportclub schon Jahrzehnte unterstützt, ist mit seinen Führungskräften angereist, um hier vormittags in gelöster Atmosphäre zu arbeiten. Dazu dann die Sonne genießen und ausspannen – das war die perfekte Mischung.“

Einen Termin machten sich jedoch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Pflicht: Den Fan- und Sponsorenabend in der Lobby des Hotels, bei dem Trainer Alexander Ende, die Spieler Patrick Kammerbauer, Lars Lokotsch, Kapitän Fabio Gruber, Yari Otto und Nico Kijewski sowie die Vorstände Sebastian Lange und Mario Lüke aus dem Nähkästchen plauderten und fleißig Fragen beantworteten. Ende verriet etwa das Geheimnis des Verler Ballbesitz-Fußballs, während Lange über das Scouting referierte und wie er es schafft, gemeinsam mit dem Trainerteam Jahr für Jahr eine starke Verler Mannschaft ins Rennen zu schicken. „Wie gerne wären wir einmal bei einer Videoanalyse live dabei“, wünschte sich Christian Drewniok aus dem Kreise der Sportclub-Unterstützer. Prompt lud Alex Ende zur Analyse am Tag darauf im hoteleigenen TV-Raum ein. „Das erlebst du nur hier“, sagte Drewniok glücklich.

Mit in der Runde war auch ein Verler Fan aus Mastholte, der individuell und gemeinsam mit seiner Tochter ins Mannschaftshotel gereist war. „Ich kannte ihn bisher nicht, uns war aber sein Sportclub-Hoodie am Pool aufgefallen. Er ist extra für uns angereist, war auch schon beim letzten Wintertrainingslager vor fast 20 Jahren dabei und ist Dauergast in der Sportclub Arena. Für uns ist das ein Beweis dafür, dass die Strahlkraft des Sportclubs immer größer wird“, freut sich Mario Lüke.

Die familiäre Atmosphäre und die Nahbarkeit des Sportclub Verl sind es, die auch die Spieler immer wieder hervorhoben. Dass das Team diese entscheidenden Faktoren der Vereins-DNA auch in sich trägt, bewies es am Dienstag. Die eigentlich als interner Mannschaftsabend deklarierte Veranstaltung wurde prompt um die Fan- und Sponsorengruppe erweitert. „Wir sind hier alle zusammen als eine Sportclub-Familie, also lassen wir dieses tolle Trainingslager auch gemeinsam ausklingen“, sagte Alexander Ende. Das tat der 60-köpfige Tross dann in einem wunderschönen Restaurant in Side bei einem gemeinsam Abendessen mit Blick auf das Meer.

Mario Lüke hatte schon vor dem Trainingslager gesagt, dass dieses für den Sportclub nicht nur sportlichen Wert hat und ein weiteres Indiz für die Professionalisierung des Vereins ist. „Natürlich steht das Sportliche absolut im Vordergrund. Aber wir haben auf eindrucksvolle Art und Weise gesehen, dass wir auch auf der großen Fußballbühne auf Bodenständigkeit und Nahbarkeit setzen. Alle haben das in dieser knappen Woche gelebt.“ Lüke hat genau wie sein Vorstandskollege Sebastian Lange die Zeit an der türkischen Riviera genutzt, um viele strategische Gespräche zu führen. „Dabei geht es grundsätzlich darum, wie wir uns beim Sportclub in den nächsten Monaten und Jahren aufstellen wollen“, erzählt er. „Diese so wichtigen Themen kommen im Alltag leider manchmal ein bisschen zu kurz.“

So hatte er gemeinsam mit Pressesprecher David Eusterhus sehr großen Wert darauf gelegt, dass auch die daheimgebliebenen Sportclub-Fans so nah wie möglich dran sind am Team. Dafür sorgte unter anderem ein Videograph, der die Verler Reisegruppe nach Side begleitet hatte und für professionellen Content auf den digitalen Kanälen des Vereins gesorgt hatte. „Damit beim nächsten Mal hoffentlich noch mehr Fans und Partner dabei sind“, so Lüke. Viele dürften nach dieser gelungenen Premiere nun auf den Geschmack gekommen sein. Gregor Biermann, Geschäftsführer der Sportclub-Partnerfirmen Reckendrees und Baltic, brachte es in seinen Abschlussworten auf dem Trainingsplatz auf den Punkt. „Danke, dass ihr uns so tolle Einblicke gegeben habt. Wir sind nicht nur Sponsoren, sondern auch echte Fans dieses tollen Vereins.“

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.