Krankenwagen für die Ukraine!

Krankenwagen für die Ukraine!

19.12.2024

Im Heimspiel gegen Osnabrück werden Spenden dafür gesammelt!

Im letzten Spiel vor Weihnachten sammelt der Sportclub Verl Spenden für Krankenwagen!

Am 24. Februar 2022 begann Russland seinen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Seither beschießt Russland die Ukraine nahezu täglich mit Raketen und macht auch vor zivilen Einrichtungen nicht Halt. So auch am 12. März 2022, als ein Krankenhaus in Derhatschi bei Charkiw komplett zerstört wurde. Auch ein Krankenwagen wurde dabei von Bombensplittern getroffen, der Fahrer schwer verletzt, der Wagen zerstört. An eine festliche Stimmung zum Weihnachtsfest ist in der Ukraine nicht zu denken – im Gegenteil: die Menschen bangen Tag für Tag um ihr Leben.

Tobias Wellerdiek aus Rheda-Wiedenbrück war mit diesem Krankenwagen schließlich im Kreis Gütersloh unterwegs, als er Yunna Giebel traf. Gemeinsam mit dem Verein be-Ukraine e.V. sammelte sie Spenden – und brachte gemeinsam mit Wellerdiek im August diesen Jahres einen gebrauchten, aber voll funktionstüchtigen Krankenwagen ins ukrainische Luzk. „Damit kann vor Ort direkt geholfen werden. Ohne Umwege können so Leben gerettet werden“, sagt sie.

Nun möchte Yunna Giebel weitere Krankenwagen in die Ukraine bringen – und sammelt gemeinsam mit dem Sportclub Verl Spenden beim Heimspiel gegen den VfL Osnabrück am Samstag. Im gesamten Stadionbereich werden daher Spendenboxen aufgestellt. Auf Plakaten kann außerdem ein QR-Code gescannt werden, um auf schnellstem Wege auf das Paypal-Konto des Vereins be-Ukraine e.V. zu spenden.

Natürlich ist es auch möglich, direkt auf das Spendenkonto des Vereins zu überweisen. Die IBAN lautet:

DE52 4166 0124 0414 2583 00

Verwendungszweck: Krankenwagen

Es können auch Spendenquittungen ausgestellt werden. Weitere Infos zum Verein be-Ukraine e.V. gibt es hier: www.be-ukraine.de

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.